Im Jahr 1945 gründete Otto Koenig gemeinsam mit seiner Frau Lilli die Biologische Station Wilhelminenberg, deren Ziel die "ethologische Beobachtung von Tieren" und die "Auswertung der
Erkenntnisse für die Menschen" war. 1957 wurde der Verein "Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg" als Trägerverein der Biologischen Station Wilhelminenberg gegründet, um als juridische Person
öffentliche Subventionen erhalten zu können. 1967 wurde die Biologische Station von der Österreichischen Akademie der Wissenschaften als Institut für vergleichende Verhaltensforschung
übernommen.
Prof. Koenig wurde zum Begründer des Forschungszweiges "Kulturethologie", den er 1970 in seinem Buch "Kultur- und Verhaltensforschung - Einführung in die Kulturethologie (DTV-Verlag), zum ersten
Mal definierte. Ergebnisse dieser Forschung finden sich in "Kulturethologie" (Hrsg. M. Liedke, Realis Verlag 1994).
Publikationen