Kormoran und Fischerei
Dr. Josef Trauttmansdorff
Otto Koenig Weg, 2000 Stockerau
Tel.: 02266/71954
Email: okido@aon.at
Der Kormoran (Phalcrocorax carbo) als fischfressender Vogel ist seit den 80er Jahren ein viel diskutiertes Thema hinsichtlich seines
vermeintlichen Einflusses auf die Fischbestände der heimischen Gewässer.
Die Otto Koenig Institute beschäftigen sich seit ihrem Bestehen mit dem Verhalten der Kormorane. Anfangs lag der Schwerpunkt bei der Jugendentwicklung und der
Brutbiologie. Mit Zunahme der Wintergäste ab Mitte der 80er Jahre verlagerte sich das Interesse in Richtung Bestandserfassung und Nahrungswahl.
Mit dem Thema Kormoran beschäftigt sich ein internationales wissenschaftliches Netzwerk http://cormorants.freehostia.com/
Die Forschungsgemeinschaft Wilhelminenberg beteiligt sich auch an europäischen Projekten (REDCAFE, INTERCAFE), die sich vor allem um die Konfliktreduzierung Kormoran und Fischerei bemühen.
Im Bundesland Oberösterreich werden von der Forschungsgemeinschaft jährlich die Bestände durch Zählungen an den Schlafplatzkolonien erhoben.